
Quartalsweise ONLINE-VERANSTALTUNGEN
Jedes Quartal laden wir Sie zu einem neuen Schwerpunktthema ein!
Die Veranstaltung ist für Mitglieder von PHYSIO-DEUTSCHLAND kostenfrei!
–> Treffpunkt Angestellte
–> Treffpunkt Führungskräfte
Impulsreferate führen in die jeweiligen Themenbereiche ein und im Anschluss gibt es viel Raum für Diskussionen mit dem Referententeam. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Meinung und praktische Erfahrung mit anderen Kolleg*innen auszutauschen und machen Sie sich fit für die Zukunft Ihrer Physiotherapieabteilung. Wir freuen uns auf Sie!
Die nächsten Termine
2021 |
|||||
KONGRESS | DATUM | ORT | Schwerpunktthema | ||
---|---|---|---|---|---|
Treffen der Leitenden Angestellten | 14. September 2021 | Online | |||
Referentin: Julia Merk am Freitag, 14. September 2021, 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr Herausforderungen in der Führung unterschiedlicher Generationen |
|||||
Treffen der Angestellten | 21. September 2021 | Online | |||
am 21. September 2021, 19:00 Uhr – 21:30 Uhr Referenten Thema: „Gehaltsmöglichkeiten in Praxis, Klinik und Reha“ Seit den geschiedsten Gebührenerhöhungen erreichen uns viele Fragen rund um das Thema Gehalt. Wir geben Euch einen Überblick über die Gehaltskalkulation in der Praxis, im Krankenhaus und in der Rehaklinik. Dies wird in Form eines Webinars stattfinden, anschließend erfolgt der Austausch in einem Zoom-Meeting. |
2022 |
|||||
KONGRESS | DATUM | ORT | Schwerpunktthema | ||
---|---|---|---|---|---|
Treffpunkt Angestellte | 09. Februar 2022 | Online | Physiotherapie international | ||
09. Februar 2022, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr
(Moderation: Miriam Schwarzlmüller, Hannah Hecker) Vorträge: |
|||||
Treffpunkt Führungskräfte | 23. Februar 2022 | Online | Physiotherapie international | ||
23. Februar 2022, 09:00 Uhr – 11:00 Uhr
(Moderation: Marc Akel, Hannah Hecker) Vorträge und Erfahrungsberichte: |
|||||
Treffpunkt Angestellte | 07. April 2022 | Online | Arbeitsvertrag - Gesetzliche Vorgaben | ||
07. April 2022, 19:30 - 21:30 Uhr
Moderatorinnen: • Hannah Hecker (Vorsitzende Landesverband Baden-Württemberg) • Michaela Yüksel (Beirätin Landesverband Rheinland-Pfalz, Saarland) • RA Ursula Cüppers-Böhle, (Geschäftsführerin von PHYSIO-DEUTSCHLAND) Vorträge mit anschließender Diskussion |
|||||
Treffpunkt Führungskräfte | 11. April 2022 | Online | Arbeitszeitmodelle in Praxen und Kliniken | ||
11. April 2022, 9.00 - 11.00 Uhr
Moderator*innen: • Marc Akel,Beiratsmitglied (Landesverband NRW) • Hannah Hecker, (Vorsitzende Landesverband Baden-Württemberg) Referent*innen: • Sebastian Hecker • Anita Knauss |
|||||
Treffpunkt Führungskräfte | 18. Juli 2022 | Online | Mitarbeitergespräche professionell und effizient führen | ||
18. Juli 2022, 16:30 bis 18:30 Uhr
Moderator*innen: • Marc Akel (stv. Vorsitzender Landesverband NRW) • Hannah Hecker, (Vorsitzende Landesverband Baden-Württemberg) Referentin: Cornelia Schneider Anmeldung Mitglieder von PHYSIO-DEUTSCHLAND (kostenfrei!) Anmeldung Nicht-Miglieder Kurzprofil: Cornelia Schneider; Diplompsychologin, Physiotherapeutin, systemischer Coach Geschäftsführende Gesellschafterin der GGW, Gesellschaft für Gesundheitspflege und Weiterbildung in Homburg seit 1993 Sprecherin des Wissenschaftsrates von Physio Deutschland seit 1991 Ausgezeichnet · mit dem Wissenschaftspreis des ZVK zum Thema Chronischer Rückenschmerz · mit dem internationalen Balint Preis des schweizerischen Roten Kreuzes und der Stiftung Psychosomatik zum Thema therapeutische Kommunikation Zusatzqualifikationen, u.a.: · Team Management Trainerin TMS® · Syst. Coach (Pädagogische Hochschule Heidelberg) · ErgoPhysConsultant® physiotherapeutische Arbeitsplatzberatung · Autorin und Referentin des GGW_PhysioCoachs® Autorin der Bücher: Praxis- Guide Betriebliches Gesundheitsmanagment, Tools und Techniken für eine erfolgreiche Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz, Hogrefe, 2018 Reife Leistung, erfolgreich älter werden im Beruf. Kreuz; Freiburg, 2014 Souverän und gesund arbeiten in jeder Lebensphase, Herder Verlag, 2017 Auftraggeber aus Industrie, Banken, Versicherungen und öffentlichen Verwaltung bundesweit und im deutschsprachigen Ausland Mehr dazu unter www.ggw-homburg.de |
|||||
Treffpunkt Angestellte | 20. Juli 2022 | Online | Die 5 einfachen Zutaten für eine gelingende Verhaltensänderung Motivierende Gesprächsführung - Verhalten ändern, aber wie? | ||
20. Juli 2022, 19:30 bis 21:30 Uhr
Moderatorinnen: • Miriam Schwarzlmüller (Vorstand Landesverband Bayern) • Michaela Yüksel (Beirätin Landesverband Rheinland-Pfalz, Saarland) Referent: Nils Boettcher Anmeldung Mitglieder von PHYSIO-DEUTSCHLAND (kostenfrei!) Anmeldung Nicht-Miglieder Beschreibung des Vortrags: Eigenübungen im Alltag umsetzen, Trainingsprogramm regelmäßig absolvieren, Verhalten nachhaltig ändern … Wie können diese täglichen Herausforderungen in der Physiotherapie gelingen? In diesem Webinar bekommen Sie einen Einblick, wie gezielte Gesprächsführung und die passenden Coaching-Techniken Ihre Behandlung sinnvoll ergänzen können. Besonders mit dem praxiserprobten Vergehen aus dem Konzept „Motivational Interviewing bzw. Motivierende Gesprächsführung“ können Sie Menschen unterstützen, ihr Verhalten zu ändern. Sie erfahren Antworten auf folgende Fragen: • Was ist Motivational Interviewing eigentlich und warum ist es eine sinnvolle Ergänzung in der Behandlung meiner Patienten? • Wissen allein reicht nicht, damit Menschen etwas neu starten und umsetzen - Welche Faktoren sind neben der Edukation denn noch wirksam? • Wie gehe ich mit dem typischen „Ja, aber …“ um, das ich immer wieder höre? • Wie wecke ich die Eigenmotivation und stärke die Selbstwirksamkeit meiner PatientInnen? • Was ist in welcher Phase im Veränderungsprozess hilfreich – und was sollte ich lieber sein lassen? Information über den Referenten: Nils Boettcher, MA, BSc Langjährige Erfahrung als Physiotherapeut und Coach tägliche Arbeit mit Menschen und ihren Verhaltensänderungen Lehrcoach ECA (European Coaching Association) zertifizierter NLP-Trainer Seminarleiter in Deutschland, Österreich und der Schweiz |