Treffpunkt Wissenschaft
4. November 2025, 18:30 bis 20:00 Uhr
Künstliche Intelligenz und die digitale Transformation der Physiotherapie

Thema: „Künstliche Intelligenz und die digitale Transformation der Physiotherapie“
Moderation
- Heiko Dahl, MSc, OMT, Physiotherapeut und Geschäftsführer der Physio-Akademie gGmbH
- Alexander Stirner, MSc, Physiotherapeut und Berufspädagoge.
Referent*innen
- Katie Knapton, Physiotherapeutin, UK
- Stefan Hegenscheidt, MSc, OMT, Physiotherapeut und stellvertretender Geschäftsführer der Physio-Akademie
Die Künstliche Intelligenz lockt mit einer „smarten“ Physiotherapie, die menschliche Empathie mit digitaler Präzision verbindet, und so intelligente, vernetzte und personalisierte Therapien zur besseren, schnelleren und nachhaltigeren Rehabilitation von Menschen bietet. Doch was steckt wirklich hinter den digitalen Innovationen und ihrem Einfluss auf Forschung, Lehre und Praxis Des Berufes? Und wie können Physiotherapeut*innen davon profitieren, ohne ihre Rolle zu verlieren? Neben anderen wird hierzu Katie Knapton aus England mit uns diskutieren. Katie ist eine engagierte Physiotherapeutin mit umfassender Erfahrung und Vorsitzende von PhysioFirst. Darüber hinaus gründete sie PhysioFast Online, eine digitale Plattform für Online-Beratungen, die den Zugang zu Physiotherapie erleichtert und patientenzentrierte Betreuung ermöglicht. Durch ihre Lernfreude bleibt Katie stets auf dem neuesten Stand und gestaltet mit einer Kombination aus traditionellen und modernen Ansätzen eine innovative und ausgewogene Physiotherapiepraxis. Dazu nutzt sie unter anderem KI gestützte Systeme.
In diesem Webinar erfahren Sie:
- Wie KI die physiotherapeutische Diagnostik und Therapie unterstützt
- Welche digitalen Tools bereits heute in der Praxis eingesetzt werden
- Warum KI nicht ersetzt, sondern ergänzt – und wie Sie davon profitieren
Ihr Mehrwert als Teilnehmer:in
- Wissenschaft kompakt: Aktuelle Erkenntnisse verständlich und praxisnah
- Impulse für den Berufsalltag: Neue Perspektiven für Ihre therapeutische Arbeit
- Austausch mit Expert*innen: Diskutieren Sie mit wissenschaftlich tätigen Kolleg*innen aus der Physiotherapie
- Zukunftskompetenz stärken: Bleiben Sie am Puls der digitalen Entwicklung
Für wen ist das Webinar gedacht?
- Praktizierende Physiotherapeut*innen
- Praxisinhaber*innen
- Lehrende und Studierende im Bereich Physiotherapie
- Alle, die sich für die Zukunft der Therapie interessieren
ACHTUNG: Teile des Webinars werden in englischer Sprache stattfinden. Kürzere Fragen und Antworten können bei Bedarf übersetzt werden.