PROGRAMM
Freitag, 14.02.2020
09.00 – 10.00 Uhr: Come Together (Kaffee-Empfang im Marktplatz im Foyer, EG)
10.15 – 11.10 Uhr: Eröffnung (Plenarsaal B023)
-Begrüßung
(Prof. Dr. h.c. Heinrich Köster,
Prof. Dr. Sabine Ittlinger,
Miriam Schwarzlmüller)
-Präsentation der Junioren „Warum brauchen wir einen Verband?“ (Christina Pirker)
-Festvortrag „Physiotherapeut – ein Beruf mit Zukunft“ (Markus Norys)
-Ausblick: Tagesablauf, BEF-Wegweiser: Was, wo, wann, warum, Go! (Markus Norys und Christina Pirker)
11.15 – 12.15 Uhr: Seminare A
Uhrzeit
Thema
Referent / Vita
11:15-12:15
2A: Offen für innovative und erfolgreiche Ansätze: Physiotherapie im zweiten Gesundheitsmarkt
Benjamin Blaszczyk
11:15-12:15
3A: Mein erster Arbeitsvertrag – Tipps für den Vertragsabschluss
Stephan Richter
11:15-12:15
5A: Physio meets Science – Wie sieht der Berufsalltag in der Forschung aus?
Verena Regauer, M.Sc.
11:15-12:15
6A: Physiotherapie im Spitzensport – Überblick und Erfahrungsbericht Hallensport Ju-Jutsu (DJJV, JJVB)
Theresa Zeininger
11:15-12:15
1A: Neue Berufsperspektiven mit Physiotherapiestudium: Bachelor / Master / Promotion. Überblick, Erfahrungsbericht
Heiko Dahl, M.Sc. , Martina Stöckl, B.ed; M.ed
13.45 – 14.45 Uhr: Seminare B
Uhrzeit
Thema
Referent / Vita
13:45-14:45
7B: Praxis als Unternehmen – Erfahrungsbericht einer Existenzgründung
Christian Vockensperger , Anke Müller
13:45-14:45
8B: Soziale Projekte im Ausland – Physiotherapie in Bangladesh. Überblick und Erfahrungsbericht
Stefanie Rettenmeier
13:45-14:45
10B: Physiotherapeut auf einem Kreuzfahrtschiff – Überblick und Erfahrungsbericht
-Mit Bewerbungs-Speeddating im Marktplatz-
Monika Hoyer, Junior Recruiting Manager, sea chefs Human Resources Services GmbH
13:45-14:45
6B: Physiotherapie im Spitzensport – Überblick und Erfahrungsbericht Hallensport Ju-Jutsu (DJJV, JJVB)
-Wiederholung von Kurs 6A-
Theresa Zeininger
15.15 – 16.15 Uhr: Seminar C
Uhrzeit
Thema
Referent / Vita
15:15-16:15
11C: Was und wohin will ich in 5 bis 10 Jahren: Fortbildung mit Köpfchen
Heiko Dahl, M.Sc.