PROGRAMM-VORSCHAU
Freitag, 09. September 2022
09.00 – 10.00 UHR: COME TOGETHER (KAFFEE-EMPFANG IM MARKTPLATZ)
10.00 – 11.00 UHR: ERÖFFNUNG
10.00 – 10.10 Uhr: Begrüßung
(Prof. Dr. habil. Susanne Saal, Britta Portsch )
10.10 – 10.35 Uhr: Festvortrag: „Physiotherapeut*in – ein Beruf mit Zukunft?!“
(Ronja Büttner, Prof. Dr. habil. Susanne Saal )
10.35 – 10.55 Uhr: Präsentation der Junioren: „Warum brauchen wir einen Verband?“
(Watthana Sang)
10.55 – 11.00 Uhr: Ausblick: Tagesablauf, BEF-Wegweiser: Was, wo, wann, warum, Go!
(Watthana Sang)
11.15 – 12.15 UHR: SEMINARE A
13.45 – 14.45 Uhr: SEMINARE B
Thema | Referent/Vita |
---|---|
1A: Mein erster Arbeitsvertrag – Tipps für den Vertragsabschluss | N.N. |
2A: Physiotherapie bei der Behandlung von Lang COVID-Patienten (Kindern und Erwachsenen) | Dr. med. Christina Lemhöfer |
3A: Das Rezeptmysterium - Stolpersteine in der täglichen Physiotherapiepraxis (Mit Bezug auf Heilmittelkatalog / Heilmittelrichtlinien) | Toralf J. Beier |
4A: Physiotherapeut*in im Spitzensport - Überblick und Erfahrungsbericht | Katja Burkhardt |
5A: Lehrerseminar: Kompetenzprofil Physiotherapie – Welche Physiotherapie braucht die Zukunft? (Teil 1) | Stephan Kirchner |
Thema | Referent/Vita |
---|---|
6B: Lehrerseminar: Kompetenzprofil Physiotherapie – Welche Physiotherapie braucht die Zukunft? (Teil 2) | Stephan Kirchner |
7B: Existenzgründung/Die eigene Praxis | Dagmar Schlaubitz |
8B: Karrierewege mit Physiotherapiestudium - Ein Überblick und Erfahrungsbericht | Prof. Dr. habil. Susanne Saal , Katrin Rösner |
9B: Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der ambulanten Versorgung am Beispiel neurologischer Erkrankungen - Überblick und Erfahrungsbericht mit dem Fokus Physiotherapie | Dr. med. Carsten Klingner |
10B: Interdisziplinäre Arbeit im Ausland Überblick und Erfahrungsbericht aus den USA und Australien mit Fokus auf die Physiotherapie | Sarah Osburg |
11B: Craniomandibuläre Dysfunktion - Was man vom Kiefergelenk alles wissen muss | Katja Burkhardt |
15.15 – 16.15 Uhr: SEMINARE C
Thema | Referent/Vita |
---|---|
12C: Was und wohin will ich in 5 bis 10 Jahren: Fortbildung mit Köpfchen | Heiko Dahl, M.Sc |
16.15 Uhr– 16.45 Uhr: Verlosung und Abschiedsworte
Watthana Sang und Vertreter aller 3 Verbände
Eine Veranstaltung von
Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK)
Sachsen e.V.
Sachsen-Anhalt e.V.
Thüringen e.V.
Gemeinsam mit
der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
